|
|||||
|
![]() |
||||
Schweige und höre –
Meditationen am Sonntagabend
Im Begleitprogramm zur Sommerausstellung
2019 mit Fotos von Katrin Benary hat St. Jacobi am 1. Sonntag im
Monat eingeladen zu einem Meditationsangebot unter dem Motto
„Schweige und höre“. Im Altarraum im Kreis sitzend Taizélieder und
Kanons singen, eine Lesung aus der Bibel, in der Stille dem
Bibelwort nachlauschen und den eigenen Gedanken nachgehen.
Die Resonanz auf dieses Angebot hat die
Verantwortlichen (Pastor Klaus Dettke, Pastor Dr. Klaus Schulz und
Pastor Harald Storz) bewogen, dieses Angebot zum Ausklang des
Sonntags auch weiterhin anzubieten.
Die nächsten Termine:
Sonntag, 1. Dezember, Sonntag, 5. Januar, Sonntag, 2. Februar,
jeweils 18 Uhr.
„Hier bin ich“
Die fünf Wochen und Abende dieses spirituellen Übungsweges führen
hinein in Geschichten und Worte der Bibel. Geistliche Übungen und
Gebetszeiten werden für jeden Tag angeboten und bei einem Treffen
einmal in der Woche vertieft. Grundlage ist ein Buch, das auf
bewährte Formen eines geistlichen Einkehrzentrums (Evangelisches
Kloster Bursfelde) zurückgreift. Darin heißt es: „Wer religiös
fragt, will nicht nur Informationen, sondern er oder sie will
herausbekommen, was der Glaube und was Gott für das eigene Leben und
für die Welt bedeuten.“
Treffen zur Einführung und Einstimmung: Samstag, 22. Februar
2020, 14-18 Uhr
Kursverlauf: 1. Woche: Wo bist du? Gruppentreffen: 25. Februar 2020 2. Woche: Was suchst du? Wen suchst du? Gruppentreffen: 3. März 2020 3. Woche: Wer hat mich berührt? Gruppentreffen: 10. März 2020 4. Woche: Wer ist der? Gruppentreffen: 17. März 2020 5. Woche: Was muss ich tun? Gruppentreffen: 24. März 2020
jeweils dienstags von 19.30-21.30 Uhr
im Gemeindehaus St.
Jacobi
Kosten
15 € für Kursmaterial
Kursleitung:
Pastor Klaus Dettke und Diakonin Renate Dettke, Tel.: 0 55 02/9 98
90 54
Anmeldung
bis 15. Februar 2020 im Gemeindebüro St. Jacobi, Tel. 0551/57596
oder
kg.st.jacobi-goettingen@evlka.de |
|||||
![]()
|
|||||
Jeden Mittwoch um Zwölf: Mittagsgebet St. Jacobi lädt jeden Mittwoch um 12 Uhr zu einem liturgischen Mittagsgebet ein. Dessen Ordnung orientiert sich an Vorlagen des Ökumenischen Stundengebets: gregorianischer Psalmengesang, Choral, Taize-Gesänge, Lesung aus der Bibel, Stille, mehrstimmiges, russisch-orthodoxes Vater unser, Segen. Im Fürbittengebet bringen wir Anliegen, die Menschen in das Gebetbuch der St. Jacobikirche geschrieben haben, und aktuelle Pressemeldungen vor Gott. |
|||||
St. Jacobi – eine verlässlich geöffnete Kirche Seit 30 Jahren sind die Kirche und der Kirchturm von St. Jacobi an ca. 350 Tagen im Jahr für mindestens vier Stunden geöffnet. Im Gästebuch der Kirche erinnern Besucher daran, was sie in der Kirche suchen und finden. Neben Gebeten und vielen fremdsprachigen Einträgen haben auch Turmbesteiger ihre Eindrücke hinterlassen: „Beeindruckend! Sehr viele, steile Treppen. Es lohnt sich dennoch! Wundervolle Aussicht über Göttingen.“ So schrieben Thalia, Zulema und Lukas aus Berlin. Carla, Theresa und Sophia aus Hannover waren besonders von den „schönen Säulen“ in der Kirche beeindruckt. Die gefallen jedoch nicht jedem: „Schöner Altar! Leider findet man keine Ruhe durch die geometrisch bemalten Säulen!“ So ein Besucher aus Krefeld. Andere genossen die Atmosphäre des Kirchenraums: „Ein wundervoller Ort, um sich frei zu fühlen, Respekt zu üben.“ Haben Sie Interesse, als Kirchenhüterin oder -hüter dazu beizutragen, dass St. Jacobi auch weiterhin täglich geöffnet ist? Dann wenden Sie sich bitte an Pastor Harald Storz und verabreden ein erstes Informationsgespräch (Tel: 43163, Mail: storz@jacobikirche.de). Öffnungszeiten für Kirche und Turm: in der Regel Mo-Do 11-16 Uhr, Fr-So 11-18 Uhr |
|||||
|
|||||